menu
  • Fotografie
    • Galerie Fotografie
  • Simracing
    • Galerie Simracing
    • Videos Simracing

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Digimälde |
  • Fotografie

22places: Wo finde ich meine nächste Foto-Location?

Details
Veröffentlicht: 27. Juni 2014

Als Hobbyfotograf ist man immer auf der Suche nach interessanten oder einfach auch nur schönen Orten, die es wert sind fotografiert zu werden, oder als Hintergrund für ein Shooting dienen könnten. Doch wie findet man diese Location ohne jede Region vorher schon selbst erkundet zu haben?

Ich dachte da immer: “Es müßte eine Webseite geben, wo User mit Bildern ihre schönsten Foto-Locations vorstellen und die Geodaten mit angeben.”

Weiterlesen ...

Die Suche nach der Schönheit des Morbiden

Details
Veröffentlicht: 30. Mai 2014

Urban Exploration oder kurz Urbex wird das Fotografieren so genannter Lost Places, also verlassener oder vergessener Orte genannt. Für viele Fotografen ist draus eine Leidenschaft geworden. Leerstehende Häuser oder Fabriken sind für die Mehrheit der Menschen ein Schandfleck in der Stadt oder Natur. Doch nicht für den eingefleischten Urbexer. Stillgelegte Fabriken, verlassene Wohnhäuser und verfallende Sanatorien ziehen sie magisch an.

Weiterlesen ...

Welches Stativ für Fototouren?

Details
Veröffentlicht: 09. November 2012

Fotografieren in der Dämmerung oder mit großen Brennweiten kann eine Herausforderung werden, wenn die Belichtungszeit zu lang wird um ein scharfes Bild frei Hand zu schießen. Hier hilft dann nur ein Stativ.

Nur welches?

Im Markt gibt es eine große Auswahl. Die Preise bewegen sich von 100 € bis auf ein vielfaches davon.  Allein von dem verwendeten Material gibt es Unterschiede.

Weiterlesen ...

Warum ich sRGB empfehle

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2012

Zum Beitrag Das maximale Ergebnis aus Raw  wurde ich gefragt, warum ich hier die Einstellung der Kamera auf sRGB empfehle und nicht AdobeRGB. Vorweg, ich poste hier eigene Erfahrungen und Themen für Hobbyfotografen. Profis, und da vor allem die, deren Bilder gedruckt werden haben eine andere Sicht auf das Thema.

In vielen Ratgebern wird die Verwendung von AdobeRGB empfohlen, was im Profibereich und da besonders in der Druckbranche sicherlich richtig ist. AdobeRGB ist ein Farbraum, der durch den Namengeber Adobe erfunden wurde.

Weiterlesen ...

Eine Fotografie ist wie eine Einladung

Details
Veröffentlicht: 09. April 2014

Ich liebe es mir Bildbände an zu sehen. Dabei ist das Thema oft zweitrangig. Ich tauche in die Bilder ein und konstruiere mir dazu meine eigene Geschichte. Wie kam die Situation zu Stande die hier abgelichtet wurde? Wie ging es nach dem Foto weiter? Bei einer Bildbetrachtung interessieren mich die Fakten erst sehr spät. Wenn mir das Bild keine „Geschichte“ erzählt, oder die Aufnahmetechnik interessant ist, schaue ich mir gleich den Begleittext an. Ansonsten ist mir jede Erklärung zu einem Bild überflüssig.

Weiterlesen ...

Wie viel Pixel benötige ich?

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2012

Je mehr Pixel auf dem Sensor sind, desto besser ist es. Dieses ist eine weit verbreitete Meinung, die nicht zuletzt durch die einschlägige Werbung der Kamerahersteller in den letzten Jahren unterstützt wurde. Doch ist das wirklich so? Benötige ich diese Pixeldichte überhaupt?

Weiterlesen ...

Das maximale Ergebnis aus RAW

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2012

Die digitale Bildbearbeitung umfasst viele Arbeitsschritte und den ultimativen Workflow gibt es nicht. Der erste wichtige Schritt ist jedoch die RAW-Entwicklung. Die wesentlichen Vorteile bei der Fotografie im RAW-Format sind die verlustfreie Speicherung der Aufnahmen mit bis zu 16 Bit Farbtiefe und das die grundlegenden Bearbeitungen wie Weißabgleich, Farben, Schärfe, Rauschen, Tonwertumfang, Gradation auf dem heimischen PC kontrolliert ablaufen und nicht mit Voreinstellungen des Kamerahersteller beeinflusst werden.

Weiterlesen ...

Nachtaufnahmen – was ist zu beachten?

Details
Veröffentlicht: 20. März 2013

Am vergangenen Wochenende war ich mit einigen Freunden wieder auf Tour. Hierbei haben wir einige Nachtaufnahmen gemacht und mal wieder festgestellt, dass die eigentlich bekannten Regeln für Langzeitbelichtungen nicht immer befolgt werden. Teilweise liegt es an Unwissenheit oder einfach auch an einem gewissen Grad von Ignoranz. Hier mal eine kleine Liste mit Tipps für bessere Fotos im Dunkeln.

Weiterlesen ...

Fotografieren als Hobby

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2012

Die Fotografie selbst, ist schon relativ alt. Das fototechnische Verfahren, wo durch optische Eindrücke ein Bild auf eine chemisch behandelte Oberfläche gebracht wird gibt es bereits seit 1837. Erst 1924 kamen die ersten Kleinbildkameras auf dem Markt, die das Fotografieren einer breiten Masse zugänglich machte. Wenige Jahrzehnte später, befand sich in jedem besser gestellten Haushalt eine Kamera, mit der Familienfeste und Urlaubserinnerungen festgehalten wurden.

Weiterlesen ...

Filmtipp: Ein Bild von einem Geier - The Bang Bang Club

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2012

Bang Bang Club nannte man die vier Kriegsfotografen Greg Marinovich, Kevin Carter, Ken Oosterbroek und Joo Silva, deren erschütternde Bilder der blutigen letzten Tage weißer Herrschaft in Südafrika um die Welt gingen. Regisseur Steven Silver verdichtet die wahre Geschichte zu einem fesselnden Actionfilm und zeigt das moralische Dilemma ihres lebensgefährlichen Jobs:

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Neu in den Galerien:

Cayman GT4 Clubsport '16
Cayman GT4 Clubsport '16
Cayman GT4 Clubsport '16
Cayman GT4 Clubsport '16
Cayman GT4 Clubsport '16
Cayman GT4 Clubsport '16
Cayman GT4 Clubsport '16
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt
Back to top